Leistungsübersicht Arbeitsmedizin
Einzelpakete
-
Arbeitsmedizinische Betreuung nach DGUV 2
-
Grund- und Betriebsspezifische Betreuung mit fester Einsatzzeit (Stundenvorgabe nach DGUV 2) oder
-
Anlassbezogene Betreuung („Unternehmermodell“) mit variabler Einsatzzeit.
-
-
Einzelne arbeitsmedizinische Untersuchungen / Gutachten / FeV-Untersuchungen / sonstige medizinische Leistungen
Pauschalpakete
-
Basisservice Arbeitsmedizinische Betreuung
-
Vorsorge und Beratung (gemäß Arbeitssicherheits- und Arbeitsschutzgesetz)
-
Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen nach G-Grundsätzen der BG
-
Arbeitsplatzbegehungen
-
Arbeitsplatz- und Gefährdungsanalysen
-
Wiedereingliederungsmanagement nach SGB VII
-
Führen der Gesundheitskartei
-
-
Erweiterungsservice Arbeitsmedizinische Betreuung
-
Überwachung der Termine für die arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen und halbjährliche Übermittlung der Fälligkeitslisten
-
Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen einschließlich Gesundheitsberatungen, Ableitung befundorientierter, individueller Präventionsstrategien (im Rahmen der arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen)
-
Reisemedizinische Beratung und Durchführung von Schutzimpfungen
-
Durchführung von Einstellungsuntersuchungen (1)
-
Sehtest
-
Audiometrie (Hörtest)
-
Spirometrie (Lungenfunktion)
-
Urin-Mehrfachstreifentest
-
Drogenscreening, fakultativ (empfehlenswert bei gefahrgeneigten Tätigkeiten, Information des Betriebsrates im Vorfeld sinnvoll)
-
Blutabnahme und Untersuchung (Empfehlung: mindestens Glucose, GPT, GammaGT, Ges.-Cholesterin, Harnsäure, Kreatinin, Kl. Blutbild)
-
Anamnese
-
Ganzkörperstatus
-
Dokumentation
-
Beratung, Befund
-
Beurteilung bzgl. der Tauglichkeit für einen vorgesehenen Arbeitsplatz
(1) nur vor Einstellung und nach vorheriger Ankündigung des Untersuchungsumfangs im Einladungsscheiben möglich
Aktuelle Preise Arbeitsmedizinischer Leistungen
Für die FEV-Untersuchung (LKW ) fallen pauschal 120€ zzgl. MwSt. an. Eine gesonderte psychologische Untersuchung oder augenärztliche Vorstellung ist bei unauffälligen Befunden dann nicht mehr erforderlich. Eine psychometrische Untersuchung (Taxifahrer) ist zukünftig wieder gesondert erforderlich, da das meist von Arbeitsmedizinern genutzte Testverfahren (Corporal) wohl seine Zertifizierung verlieren wird (ggf. sollte dies in einem Vorgespräch geklärt werden).
Vorsorgen und Untersuchungen werden meist analog der jeweils gültigen GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) 1.3-fach abgerechnet. Bei Einsatz des Untersuchungsmobils wird analog des 1.5-fachen Satzes abgerechnet.
Für Tauglichkeitsuntersuchungen und Gutachten ist zusätzlich Umsatzsteuer, aktuell 19%, zu entrichten, Vorsorgeuntersuchungen sind umsatzsteuerfrei.
Km-Geld, Zeitpauschalen für Fahrtätigkeit und Stundensätze für die Betreuung nach DGUV 2 sind abhängig vom jeweiligen Betrieb (Größe, Mitarbeiterzahl, Branche, Untersuchungsmöglichkeit vor Ort...) und sind nicht einheitlich anzugeben. Einzelheiten sind am besten in einem kurzen Gespräch zu klären.
Zur genauen Angebotserstellung sind zusätzlich folgende Angaben erforderlich:
- Vollständige Adresse des Betriebes
- Berufsgenossenschaft
- gewünschte Betreuungsform (z.B. Unternehmermodell oder Regelbetreuung)
- Einstufung Gefährdungsklasse
- möglichst auch der "WZ-Code"
- Mitarbeiterzahl nach DGUV-Berechnung (-25%, -50%, -75% und > 75%-Stellenanteil)
Organisatorisches (Kontaktdaten, Bankverbindung, Steuernummer)
Briefkopf
Dr. med. Peter Hennecken
Facharzt für Allgemeinmedizin
Facharzt für Arbeitsmedizin
- Notfallmedizin
Hauptstr. 43
63814 Mainaschaff
Tel:: 06021 5818820
Mail: praxis.dr.hennecken@web.de
Bankverbindung
Dt. Apotheker- und Ärztebank
Kto-Inhaber: Dr. Peter Hennecken
IBAN: DE71 3006 0601 0007 0926 84 BIC: DAAEDEDDXXX
Umsatzsteuernummer
Ust-Id: 73 096 125 804